top of page
  • AutorenbildPetra Leibetseder

Erste Hilfe für Hunde bei Hitze


Hitzschlag


ist eine Überhitzung des Hundes, die einen Hitzekollaps und damit eine lebensbedrohliche Störung des Kreislaufsystems auslösen kann.

Schlimmstenfalls erleidet das Tier den Hitzetod. Im Zweifelsfall ist deshalb immer besser von einem akuten tiermedizinischen Notfall auszugehen, der ein sofortiges Handeln notwendig macht und danach den Tierarzt alles Weitere entscheiden zu lassen.


Ausgangslage 🐾 Der Hitzschlag ist ein lebensgefährlicher Notfall 🐾 dem Hund droht ein Hitzekollaps und schlimmstenfalls ein Hirnödem mit Schwellungen und Flüssigkeitseinlagerungen im Gehirn mit tödlichen Folgen 🐾 Die Ursachen für den Hitzschlag liegen in einer Überhitzung des Hundes, durch übertriebenes Spielen oder Sport bei heißen Temperaturen, eingesperrt sein im parkenden Auto in der Sonne, Aufenthalt in stickigen, überhitzten Räumen, spazieren gehen in der prallen Sonne auf den Asphalt usw.


Merke Dir: Der Mensch kommt durch seine Fähigkeit zu schwitzen mit höheren Temperaturen deutlich besser zurecht als sein Hund. Dies kann zu lebensgefährlichen Fehleinschätzungen zu Lasten des Hunde führen.


Hintergrund- Infos 🐾 Hunde sind sehr hitzeempfindlich 🐾 der Grund liegt darin, dass sie nur wenige Schweißdrüsen haben

🐾 diese liegen am Nasenspiegel und an den Pfoten 🐾 deshalb reguliert der Hund im wesentlichen seine Körpertemperatur durch Hecheln 🐾 zum Hecheln verbraucht der Hund Energie und sehr viel Wasser 🐾 ab einer Körpertemperatur von 41°-43°C wird es für den Hund lebensgefährlich



Sonnenstich

ist eine Überhitzung des Hundes im Kopfbereich, die eine lebensbedrohliche Schädigung des Gehirns auslösen kann.

Das heimtückische beim Sonnenstich im Gegensatz zum Hitzschlag ist es, dass der Sonnenstich auch bei relativ angenehmen Temperaturen, zum Beispiel im Auto bei laufender Klimaanlage auftreten kann.

Wenn ihr Hund der prallen Sonne lange ausgesetzt war und die Symptome eines Sonnenstichs zeigt, ist es im Zweifelsfall deshalb immer besser von einem akuten tiermedizinischen Notfall auszugehen, der ein sofortiges Handeln durch den Ersthelfer notwendig macht und danach den Tierarzt alle Weitere entscheiden lassen.


Ausgangslage

🐾 ein Sonnenstich bedeutet für den Hund akute Lebensgefahr 🐾 die Ursache für den Sonnenstich liegt in der Überhitzung des Kopf- Nackenbereichs des Hunde durch direkte Sonneneinstrahlung


Hintergrund- Infos

🐾 der Sonnenstich ensteht durch die Wirkung der direkten Sonnenstrahlung auf den Kopf 🐾 dies kann zu einer Entzündungsreaktion der Hirnhaut bis zum Hirnödem führen 🐾 Hinweis: angenehme Lufttemperatur- zum Beispiel im klimatisierten Auto- schließt keinen Sonnenstich aus. 🐾 Wenn bei einer langen Autofahrt- zum Beispiel in den Urlaub nach Südeuropa ggf. mit Stau- der Hund im Auto stundenlang der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, droht ein Sonnenstich!

Die angenehme Lufttemperatur gleicht die pralle Sonneneinstrahlung auf den Kopf nicht aus!!!!


Maßnahmen zur Abkühlung

🐾 den Hund auf ein feuchtes Handtuch legen, feuchtes Taschentuch über den Kopf, feuchtes Tuch um den Hals 🐾 Pfoten gut anfeuchten, dann langsam untere Bereiche der Vorder- und Hinterfüße, dann obere Bereiche der Füße 🐾 langsam mit der Feuchtigkeit nach oben arbeiten 🐾 Wichtig: niemals Wasser einfach über den Hund kippen (z.B. Eimer kaltes Wasser) 🐾 spätestens alle 10 Minuten, oder früher wenn sich die Tücher aufwärmen- durch neue kühle Tücher ersetzten 🐾 die Pfoten ständig gut einnässen


Kalte Kompressen und weitere Maßnahmen zur Abkühlung

🐾 wenn möglich lauwarme Kompressen auf dem Kopf, Hals und Leistenbereich/ Schenkelinnenseiten auflegen, 🐾 wenn der Hund sich erholt hat, ihn in kaltem Wasser warten lassen, möglicherweise ist eine Wanne mit etwas Wasser, eine Dusche, ein Brunnen, Teich, See oder Fluss erreichbar 🐾 ideal falls vorhanden sind Selbstkühlende Sofort- Kälte- Kompressen mit einer eigenständigen, inneren Abkühlung auf Basis eines chemischen Prozesses. Die Kühlung steht praktisch überall und sofort zur Verfügung

Spezielle Maßnahmen bei Verschlimmerung des Zustands

🐾 Bei einem Hitzschlag muss damit gerechnet werden dass sich der Zustand sehr schnell verschlimmert 🐾 Deshalb muss der Hund ständig überwacht und im Notfall sofort entsprechend weitere Maßnahmen eingeleitet werden 🐾 Herz überwachen


Der Mensch kann seine Körpertemperatur durch Verdunstung von Schweiß über die gesamte Körperoberfläche regulieren. Dies führt zu ganz erheblichen Fehleinschätzungen durch den Hundehalter! Während für uns die Hitze noch gut auszuhalten ist- kann unser vierbeiniger Freund bereits- lebensbedrohlich - im roten Bereich sein!

Infos zum Wasserbedarf des eigenen Hundes nach Hunderassen und Gewicht gebe ich gerne bei Anfrage weiter.


Herzliche Grüße,

Petra, dein AromaCoach

... immer der Nase nach😉


4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Gefuehle Karussell

bottom of page